Versicherungsmakler Erzgebirge
Versicherungslösungen
Risikomanagement
Schadenservices
markstein - versicherungsmakler für den mittelstand
 +49-371-40399-50
  • Start
    • Anders denken...
    • Wir verstehen...
    • Ihr Unternehmen, Ihr Lebenswerk...
    • Ihr Branchenspezialist...
      • Bauwirtschaft
      • Immobilienwirtschaft
      • Industrieanlagenbau + Robotic
      • Kunststoffverarbeitung
      • Lebensmittelwirtschaft
      • Metall + Maschine
      • Technologie + Medien
  • Portfolio
    • Wo liegt Ihr Nutzen?
    • Versicherungen für Unternehmen
    • Unsere Mandanten sagen...
    • Schritte unserer Arbeit
    • Schadenbeispiele
    • Geschichten aus 30 Jahren Beratung...
  • Lösungen
    • Versicherungslösungen
    • Risikomanagement
    • Schadenservices
    • Firmenversicherungen einfach erklärt
    • Ihr Sicherheitscheck
    • Vergleich Versicherungsmakler vs. Vertreter
  • Über uns
    • Wer sind wir?
    • Werte und Leitsätze
    • Unsere Verantwortung
    • Wie alles begann...
    • Wir helfen und fördern...
    • Jobs & Karriere
  • Service
    • Schadenanzeige
    • markstein Service-APP
    • Beratungsgespräch buchen
    • Wissensdatenbank + Basiswissen
    • Jahresmeldung Mandanten
  • Blog
    • Unternehmen
    • Geschäftsführer
    • Familie
    • Global
  • Kontakt
  • Mandanten-LoginMandanten-Login
Blog

Das neue Reiserecht ab 01.07.2018

Das neue Reiserecht ab 01.07.2018

Das neue Reiserecht zum 01.07.2018

Neue EU-Pauschalreiserichtlinie

In der EU tritt zum 01.07.2018 ein neues Reiserecht in Kraft. Die wesentlichen Änderungen für Reiseanbieter und Urlauber und was Sie beachten müssen, haben wir für Sie zusammengefasst.

Bisher vermittelten Reisebüros und Online-Portale entweder fertige Pauschalpakete eines Reiseveranstalters oder einzelne Leistungen wie Flug, Hotel und Mietwagen. Pauschalreisende sind diejenigen, die zum Beispiel Flug und Hotel bei einem Reiseveranstalter buchen. Sie bekommen einen Sicherungsschein, durch den sie rechtlich abgesichert sind - unter anderem bei Insolvenz der Fluglinie oder eines Hotels. Der Reiseveranstalter kommt für die Kosten, die dem Verbraucher durch die Insolvenz entstehen, auf.

Bitte beachten Sie: Der Reiseanbieter muss einen Sicherungsschein nur dann abgeben, wenn der Gast bereits vor dem Ende der Pauschalreise den Reisepreis, auch in Teilen, begleicht. Die Buchung von einzelnen Teilen der Reise über das Internet soll Pauschalreisen, die beispielsweise direkt im Reisebüro oder beim Reiseveranstalter gebucht werden, gleichgestellt werden.

Gibt es Nachteile durch diese Änderung?

Nein, für unsere Mandanten, die eine entsprechende Haftpflichtversicherung vorhalten, besteht unverändert Versicherungsschutz. Beachten Sie bitte, dass eine Insolvenzversicherung zur Kundengeldabsicherung nicht Bestandteil Ihres Versicherungsschutzes ist.

Welche wesentlichen Änderungen beinhaltet das neue Reiserecht zum 01.07.2018?

1. Der Begriff des Reiseveranstalters wird ausgeweitet.

Zum 01.07.2018 wird eine neue Kategorie der Reiseleistung eingeführt: die verbundene Reiseleistung. Sie liegt vor, wenn der Anbieter dem Urlauber mindestens zwei verschiedene Leistungen für dieselbe Reise verkauft und dabei verschiedene Rechnungen (z.B. von der Airline und dem Hotel) entstehen. Zu beachten ist jedoch, dass die einzelne Reiseleistung mehr als 25 Prozent des Gesamtwertes der beabsichtigten Reise ausmacht. In diesem Fall ist der Anbieter dazu verpflichtet, eine eigene Insolvenzabsicherung vorzulegen, sofern er Zahlungen des Gastes auf den Reisepreis vor Beendigung der Reise annimmt. Der Urlauber muss ein Formblatt erhalten, auf dem klar zu erkennen ist, dass der Urlauber eine verbundene Reiseleistung einkauft und er somit nicht unter den Schutz des Pauschalreiserechts fällt. Anderenfalls haftet der Anbieter automatisch wie ein Reiseveranstalter.

2. Haftung des Reiseveranstalter wird verschärft

Ab dem 01.07.2018 haftet jeder Reiseveranstalter für Schäden aus Nichterfüllung des Vertrages verschuldensunabhängig.

3. Ferienhäuser und Tagesreisen

Bislang galt das Pauschalreiserecht für Ferienwohnungen, Ferienhäuser und Tagesreisen bis zu 500 Euro. Ab dem 01.07.2018 entfällt dies im Zuge der europäischen Angleichung des Reiserechtes und der Kunde verliert einen erheblichen Schutz.

4. Mehr Zeit für die Mängelanzeige

Aktuell können Urlauber einen Mangel maximal bis zu einem Monat nach Ende der Reise anzeigen, um den Reise-preis oder eine eventuelle Kürzung des Reisepreises vom Veranstalter zu verlangen. Ab dem 01.07.2018 gilt einen Frist von maximal zwei Jahren nach Ende der Reise.

5. Preiserhöhungen

Ab dem 01.07.2018 sollen nachträgliche Reisepreisaufschläge von bis zu acht Prozent vor Reiseantritt möglich sein – bisher sind es fünf Prozent. Des Weiteren durfte bislang der Preis binnen vier Monate vor Reisebeginn nicht mehr erhöht werden. Ab dem 01.07.2018 haben die Urlauber diesen Schutz erst 20 Tage vor Reisebeginn.

Fazit:

Durch die Umsetzung des neuen Reiserechtes zum 01.07.2018 wird es für Urlauber transparenter, allerdings sind auch erhebliche Schlechterstellungen für die Urlauber entstanden. Der Anbieter einer Reise muss zukünftig darauf achten, dass er seine Angebotsform deutlich ausweist. Dies bedeutet für die Anbieter unter anderem einen erhöhten Verwaltungsaufwand.

 

Haben Sie Fragen zum Thema? Wir sind gern für Sie da.

Sie erreichen uns über unser Kontaktformular (Gern rufen wir Sie zurück.) oder 24 Stunden an 365 Tagen telefonisch unter: +49-371-40399-50.

 

Bearbeitung: Patrick Frank und Julian Hartfiel (Haftpflicht Underwriter DVA HK Darmstadt), Vivian Leiteritz

Bild: pexels.com, Creative Commons Zero (CC0) license

 

 

Erfahrungen & Bewertungen zu markstein - Versicherungsmakler für den Mittelstand
Wer Kennt Den Besten
Vema Mitglied

Besuchen Sie unsere Social Media Kanäle: Facebook Icon Linkedin Icon Twitter Icon Xing Icon

  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Basisinformationen
  • Impressum + Erstinformation
© 2023 markstein - versicherungsmakler für den mittelstand
  • Start
    • Anders denken...
    • Wir verstehen...
    • Ihr Unternehmen, Ihr Lebenswerk...
    • Ihr Branchenspezialist...
      • Bauwirtschaft
      • Immobilienwirtschaft
      • Industrieanlagenbau + Robotic
      • Kunststoffverarbeitung
      • Lebensmittelwirtschaft
      • Metall + Maschine
      • Technologie + Medien
  • Portfolio
    • Wo liegt Ihr Nutzen?
    • Versicherungen für Unternehmen
    • Unsere Mandanten sagen...
    • Schritte unserer Arbeit
    • Schadenbeispiele
    • Geschichten aus 30 Jahren Beratung...
  • Lösungen
    • Versicherungslösungen
    • Risikomanagement
    • Schadenservices
    • Firmenversicherungen einfach erklärt
    • Ihr Sicherheitscheck
    • Vergleich Versicherungsmakler vs. Vertreter
  • Über uns
    • Wer sind wir?
    • Werte und Leitsätze
    • Unsere Verantwortung
    • Wie alles begann...
    • Wir helfen und fördern...
    • Jobs & Karriere
  • Service
    • Schadenanzeige
    • markstein Service-APP
    • Beratungsgespräch buchen
    • Wissensdatenbank + Basiswissen
    • Jahresmeldung Mandanten
  • Blog
    • Unternehmen
    • Geschäftsführer
    • Familie
    • Global
  • Kontakt
  • Mandanten-LoginMandanten-Login
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Basisinformationen
  • Impressum + Erstinformation
Up Arrow Icon