Profitieren Sie jetzt ...

Blog

Herzlich Willkommen im Blog von markstein - versicherungsmakler für den mittelstand.

Zukünftig werden wir hier über die neuesten Entwicklung im Bereich der Unternehmensversicherungen, zum Risikomanagement und vielen übergreifenden Themen beitragen. 

Bitte geben Sie uns Ihr Feedback, welche Themen besonders interessant sind. Sollten Sie zu einzelnen Themen Fragen haben, sind wir jederzeit und gern für Sie unter +49 371 403 99 50 oder an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! erreichbar.

Herzlichst, Ihr markstein-Team ;-) 

 

Gold 40140

Das Betriebsrentenstärkungsgesetz und was es für Sie bedeutet...

Was ist für Sie als Unternehmen zu beachten?

Um im Ruhestand keine finanziellen Einschränkungen hinnehmen zu müssen, ist es eine Notwendigkeit, selbst fürs Alter zu sparen. Diese Botschaft ist eindeutig und klar. Bei kaum einem anderen Thema sind Experten, Regierung und Verbraucherschutz so eindeutig gemeinsamer Meinung wie beim Alterssparen. Die betriebliche Altersvorsorge war schon immer ein sehr interessanter Weg, für den dritten Lebensabschnitt vorzusorgen, wenn gewisse Voraussetzungen gegeben waren. Das Betriebsrentenstärkungsgesetz (BRSG) möchte die Rahmenbedingungen für alle Arbeitnehmer verbessern, um zu einer stärkeren Nutzung zu motivieren. Doch was kommt da konkret auf uns alle zu?

Bohren Bohrer Bohrkopf 48799

Maschinenversicherung? Reicht die einfache Inhaltsversicherung denn nicht?

Was ist bei der Versicherung stationärer Maschinen zu beachten?

Maschinen sind für Betriebe wie die Schere für den Friseur, wie die Kuh für den Bauern oder die Farbe für den Maler. Darüber hinaus stellen sie für Betriebe jeder Branche in der Regel eine der größten Einzelinvestitionen dar. Gleichzeitig besteht eine hohe Abhängigkeit von der Funktionalität dieser Maschinen. Funktioniert die Maschine, kann damit Umsatz und Rohertrag erwirtschaftet werden. Daher ist weitreichenderer Schutz sinnvoll.

Spider1

Insolvenzanfechtung

Das unterschätzte Risiko in Unternehmen. Ihr Kunde geht bankrott und Sie werden zur Kasse gebeten!

Sie gewähren Ihrem langjährigen Kunden einen kleinen Zahlungsaufschub, weil dieser auf Geld seiner Kunden wartet und deshalb im Moment nicht liquide ist. Eine freundliche Geste - aber VORSICHT!

SandburgFotolia 191516378

Falscher Versicherungsschutz führt zu Problemen

Wieder entzieht sich ein Versicherer aus der Deckung, diesmal ein D&O-Anbieter.

Das Gerichtsurteil hat weitreichende Bedeutung...

Das OLG Düsseldorf hatte sich mit einem Anspruch einer insolventen Gesellschaft zu befassen, die gegen ihren versicherten Geschäftsführer auf Ersatz insolvenzrechtswidrig geleisteter Zahlungen der Gesellschaft gemäß § 64 GmbH-Gesetz klagte. Nach dem Urteil des OLG Düsseldorf umfasse der Versicherungsschutz einer D&O-Versicherung nicht den Anspruch der GmbH gegen den Geschäftsführer im Insolvenzfall.

Gehhilfe

Berufsunfähigkeit, das unterschätzte Risiko

Der Porsche braucht die Vollkasko

"Der Wunsch des Unternehmers nach finanzieller Freiheit und einem glücklichen Leben mutierte in eine ungeahnte Form. Nach seiner plötzlichen Krankheit, die durch einen unerkannten Zeckenbiss ausgelöst wurde, im akuten Stadium mehr als drei Jahre andauerte und letztlich einen chronischen Verlauf nahm, war zu viel in seiner Firma passiert. Bis zum Ende glaubte er daran, wieder in die Firma zurückzukommen und alles zu richten. Doch letztendlich trugen zahlreiche Fehlentscheidungen während seiner Abwesenheit dazu bei, dass man entscheidende Marktanteile verlor. Die "Reste" wurden verkauft. Heute lebt er von Hartz 4."