Profitieren Sie jetzt ...

Blog

Herzlich Willkommen im Blog von markstein - versicherungsmakler für den mittelstand.

Zukünftig werden wir hier über die neuesten Entwicklung im Bereich der Unternehmensversicherungen, zum Risikomanagement und vielen übergreifenden Themen beitragen. 

Bitte geben Sie uns Ihr Feedback, welche Themen besonders interessant sind. Sollten Sie zu einzelnen Themen Fragen haben, sind wir jederzeit und gern für Sie unter +49 371 403 99 50 oder an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! erreichbar.

Herzlichst, Ihr markstein-Team ;-) 

 

Loesungen

D&O Versicherung in wenigen Sätzen

"D&O brauchen nur VW-Manager." Wirklich?

Viele meinen, dass die D&O Versicherung nur wichtig ist für Manager großer Konzerne. Natürlich wird ein solcher Vertrag dort gebraucht, wie die aktuellen Entwicklungen bei VW, Audi und Mercedes zeigen. Aber auch mittelständische Unternehmen haben dringend Bedarf für diesen Schutz. Warum erklären wir hier…

Feuerwehr

Von grob fahrlässig verursachten Schäden und Obliegenheitsverletzungen

Auf die richtigen und guten Klauseln kommt es an...

Die Mitversicherung der groben Fahrlässigkeit ist zweifelsohne ein wichtiger Deckungsinhalt und darf heutzutage in keinem guten Vertrag fehlen. Nachfolgend möchten wir kurz erklären, warum auf diese Punkte im Versicherungsschutz wertgelegt werden muss.

Success

IDD macht Versicherungsvermittlern Druck!

Ein weiterer Schritt, damit endlich die Spreu vom Weizen getrennt wird...

Die Insurance Distribution Directive Richtlinie (IDD) ändert seit 23. Fenruar einmal mehr den Alltag der Versicherungsvermittler. Zum Glück!

Aus der freiwilligen Selbstverpflichtung zur Weiterbildung wird endlich die gesetzliche Pflicht. Die Weiterbildung muss gegenüber den Aufsichtsbehörden nachgewiesen werden.

Schnecke

Gibt es eine Arbeitnehmerhaftung?

Wo, wann und wie haftet eigentlich ein Arbeitnehmer?

Wer anderen einen Schaden zufügt, ist erst mal prinzipiell gemäß § 823 BGB zum Schadensersatz verpflichtet. Diese Regelung ist Ihnen allen bestens bekannt. Doch wie sieht es mit der Haftung als Arbeitnehmer gegenüber dem Arbeitgeber, den Arbeitskollegen oder Dritten (z. B. Kunden) aus? War da nicht irgendwas mit maximal drei Monatsgehältern?

Pexels Photo 248797

Das neue Reiserecht zum 01.07.2018

Neue EU-Pauschalreiserichtlinie

In der EU tritt zum 01.07.2018 ein neues Reiserecht in Kraft. Die wesentlichen Änderungen für Reiseanbieter und Urlauber und was Sie beachten müssen, haben wir für Sie zusammengefasst.